Selbstverlag, Bln., 1795 - 1801. XII, 380 S./XXVI, 458 S./LVI, 517 S. mit zusammen 19 teils gefalt., teils altkolor. Kupferstichen, original Pappbände der Zeit, mit Rückentitel. Grossoktav. (berieben u. bst./etwas fl./Band 1 Pog.-Sprung von Seiten 80 nach S. 89) - Enthalten: Zahlr. Erstveröffentlichungen wie z. B. Chladny: "Beiträge zur Beförderung eines besseren Vortrags der Klanglehre" und "Beobachtungen über die durch Brennen der entzündbaren Luft in einer Röhre hervorzubringenden Töne". Pfeiftöne. / Wangenheim: "Naturgeschichte des Preußisch-litthauenschen Elch, Elen oder Elendthiers. / Swarz: "Beschreibung einer neuen Farrenkraut-Gattung" / Bindheim: "Über das sibirische Kupfergrün" / Karsten: "Die mineralogische Beschaffenheit der Steinkohlenflötze am Dickeberge, Buchholz und Schafberg im Lingenschen betreffe" / Widenmann: "Geognostische Bemerkungen über einen Theil des Schwarzwald-Gebirgs" / Ritter: "Über die warmen Quellen zu Wiesbaden" / Lehmann: "Über das Gewebe der Kreuzspinne" / Hermbstädt: "Versuche und Bemerkungen über die Gerbung des Leders" und "Über die Entstehung des Bernsteins" / Klaproth: "Chemische Untersuchung vorstehender Erze".....
|
800.00 EUR
|